Übersicht
Kleinster und dabei vielseitigster Art 2000-Dimmer.
Auch dieser Dimmer basiert auf der bewährten Art 2000 Plattform und damit auf langjähriger Erfahrung und vielen Tausenden ausgelieferter oder installierter Dimmerkanäle. Und doch ist er anders, und vor allem vielseitiger.
Während das Hotpatch in der heutigen Zeit an Bedeutung verliert, wird die einfache Stromverteilung, Absicherung vieler einzelner Kreise, und die Signalverteilung für DMX und ArtNet immer wichtiger. Der Powercube ist genau darauf die Antwort.
Ein kleines, kompaktes Gerät bietet Platz für insgesamt 18 Dimmerkanäle à 10A sowie weitere 6 Einzelsicherungen ohne Dimmer, die auf verschiedenen Harting-Steckverbindern am Ausgang bereitstehen. Dazu hört der Powercube sowohl auf DMX als auch auf ArtNet, und auf zwei DMX-Ausgangsbuchsen steht entweder das DMX-Eingangssignal oder das aktive ArtNet-Universum gesplittet zur Verfügung.
Unscheinbarstes, aber keinesfalls unwichtiges Detail ist das Gewicht. Mit 43kg nimmt man den Powercube gern auch mal für 'man kann ja nie wissen' mit auf die Baustelle - gebrauchen kann man ihn ganz bestimmt.
Details
Details
- Dimmer- und Dimmer-/Feststromkanäle mit 10A (Typ C) abgesichert
- Nur-Feststrom-Kanäle mit 16A (Typ C) abgesichert
- 1,2m H07RN-F 5G10 Zuleitung mit 63A CEE Stecker
- kompaktes Gehäuse
- Amptown-Gehäuse, optionale Rollen
- Anschluss an 63A 3-phasiges Netz (TN-S) oder 63A einphasiges Netz möglich
- 3 getrennte 30mA FI-Schutzschalter (für jede Phase separat, siehe BS7909)
- der Hauptschalter unterbricht auch den Neutralleiter - wichtig für einphasige Netze
- Harting oder Socapex-Abgänge
- 445 x 510 x 520 mm, 43 kg

Dokumentation
Das aktuelle deutsche Handbuch können Sie unter diesem Link herunterladen.
Für die regelmäßige Überprüfung der elektrischen Sicherheit finden Sie hier die Original-Anleitung des Herstellers. Bitte zögern Sie nicht uns anzusprechen, wenn Sie zur elektrischen Betriebssicherheit oder zu anderen Aspekten Fragen haben. Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung.
Varianten
Varianten
Der Powercube ist nicht so modular aufgebaut wie die größeren Vertreter der Art 2000-Reihe. Und dennoch stehen mehrere Optionen zur Auswahl:
- Als Ausgangssteckverbinder gibt es entweder Harting oder Socapex
- das Gehäuse ist entweder das nahezu würfelförmige Original-Modell mit abnehmbarer Front- und Rückplatte, oder ein richtiges - deutlich stabileres - Amptown-Gehäuse
- für die Amptown-Variante stehen wahlweise Rollen zur Verfügung (die bewährten 'Bluewheels')
Elektrisch gibt es zwei Kombinationen:
- in der Standardausführung gibt es 12 reine Dimmerkanäle, 6 x Dimmer/Feststrom und 6 x nur Feststrom
- Kanäle 1-6 gedimmt, parallel auf Ausgang A1 und A2
- Kanäle 7-12 gedimmt, parallel auf Ausgang B1 und B2
- Kanäle 13-18 gedimmt auf Ausgang C1, ungedimmt auf Ausgang C2
- Kanäle 19-24 ungedimmt parallel auf Ausgang D1 und D2
- in der Switch-Ausführung gibt es 18 x Dimmer/Feststrom und 6 x nur Feststrom
- Kanäle 1-6 gedimmt auf Ausgang A1, ungedimmt auf Ausgang A2
- Kanäle 7-12 gedimmt auf Ausgang B1, ungedimmt auf Ausgang B2
- Kanäle 13-18 gedimmt auf Ausgang C1, ungedimmt auf Ausgang C2
- Kanäle 19-24 ungedimmt parallel auf Ausgang D1 und D2