meinst Du, Du hast ne Cueliste per Autoload in eine andere Cueliste geladen? Schau ich mir gleich mal an. Oder, schick mir doch Deine Show, dann geht das noch schneller.
(bitte schreib Cueliste - das ist kein Billardstock und auch keine Warteschlange)
- Alternative zu einem Keyframeshape ist ein Playback - Playbackreihenfolge ist nicht nur über eine Zeit einstellbar sondern auch über "Bedingungen" - nach-, oder mit- vorherigem starten. - Fade-Zeiten können direkt im Queue des Playbacks angepasst werden - Bestehende Queues innerhalb eines Playbac...
Hier meine Variante für Bild 1 als Video: https://www.youtube.com/watch?v=vtI4Td5X-cs 1. Cue: Lampen unten aus 2. Cue: Lampen unten an 3. Cue: Lampen fahren hoch 4. Cue: Lampen faden aus Dann noch ein bisschen verfeinern: - Legenden eingeben - das hilft, sich zurechtzufinden . Cue 3 (Fahrt nach oben...
Hi, gute Frage - das würde ich als ein kleines Cuestack lösen: 1. Lampen zeigen nach unten und sind aus 2. Lampen gehen an und fahren nach oben - das kann man als getrennte Cues mit 'with previous' und verschiedenen Fadezeiten machen, oder in einem Cue mit getrennten Zeiten für Dimmer und Tilt. 3. L...
Das Ergebnis, zumindest wie ich es machen würde, gibt es auf Youtube: https://youtu.be/6q6v1qIPMqA hier die entscheidenden Schritte: Gruppen bauen mit der richtigen Geräte-Reihenfolge, also z.B. Gruppe 1: links nach rechts; Gruppe 2: rechts nach links Chaser programmieren, dabei pro Schritt <Clear> ...
Soll das einmalig sein, also z.B. vorher alle Lampen weiß und dann von links nach rechts rot werden, oder sollen die danach wieder weiß werden? Au einen Schlag, oder auch wieder von links nach rechts? Und wie meinst Du das mit den 8 Farben?
Hi, das ist die Geräte-Überlappung (Fixture Overlap). Die kann man wie die Paletten-Zeit sowohl für jeden Abruf individuell eingeben, als auch dauerhaft einstellen. 100 (%) heißt, dass alle geräte gleichzeitg fahren. 0 (%) heißt, dass sich die Geräte garnicht überlappen, also die eingegebene Zeit ko...