Übersicht
Classic- und Titan-Pult in Einem
2007 erstmals vorgestellt, ist das Pearl Expert - nach einem Facelift 2012 als Pearl Expert Pro - ein wahres Hybridpult: als einziges der aktuellen Pulte kann es noch mit der von den alten Pulten gewohnten Classic-Software betrieben werden und ist dann mit der geteilten Walze das vielseitigste unter den 'historischen' Avolites-Pulten. Mit der aktuellen Titan-Software aber, die auch auf dem Pearl Expert seinerzeit überhaupt zum ersten Mal lief, blüht es förmlich auf: mit insgesamt 80 Fadern mit zugehörigen Tasten bietet es ein unvergleichliches Maß an direktem Zugriff. Und der zusätzliche Touchwing erlaubt Zugriff auf alle Features der neuen Software, seien es etwa Keyframe-Shapes, Pixelmapping oder CITP-Thumbnails, um nur einige zu nennen.
Das Tastenlayout folgt dabei noch direkt dem von den alten Pulten gewohnten Bild, so dass sich Umsteiger schnell zurechtfinden. Die seit 2013 eingebaute USV sorgt für erhöhte Betriebssicherheit, mit MIDI, Netzwerk (Art-Net, sACN, Titan Remote etc.) findet das Pearl Expert praktisch überall Anschluss.
Dabei ist das Pearl Expert selbstverständlich zu allen größeren und kleineren Titan-Pulten - bis hinauf zum Sapphire Touch und bis hinunter zum Titan One - absolut show-kompatibel; sämtliche Pulte können miteinander vernetzt werden. Und es läßt sich als virtuelles Pult im Titan Simulator darstellen: zum Ausprobieren und Vorprogrammieren.
Technische Entwicklungen fordern ihren Tribut:
Mittlerweile kann die alte Software nicht mehr auf der neuen Hardware DMX ausgeben. Will man noch die Classic-Software verwenden, so muss die Signalausgabe über ArtNet und einen entsprechenden Node erfolgen.
UND:
Das Pearl Expert ist abgekündigt, die Produktion wurde Ende 2015 eingestellt - der direkte Nachfolger (allerdings ohne die Classic-Software) ist das Arena. Zwar wird es natürlich noch Ersatzteile geben, und selbstverständlich werden auch künftige Titan-Updates (bis auf weiteres) für das Pearl Expert erhältlich sein. Aber weder das Pearl Expert noch das Wing sind komplett neu erhältlich.
Details
Details:
- 80 Playback-Fader, auf Seiten umschaltbar ('kleine' Playbacks: 4 Seiten, 'große' Playbacks: 60 Seiten)
- Touchwing mit 15,4" Display, weiterer Bildschirm anschließback (auch Touch möglich)
- hochpräzise optische Encoder (zwei auf dem Pult, drei auf dem Wing)
- MIDI-Unterstützung (MIDI-Timecode und -Noten)
- integrierte USV
- 4 echte DMX-Ausgänge (5pol), bis zu 16 Universen (8.192 Kanäle) mittels ArtNet oder sACN
- mit Titan Network Processor bis zu 64 Universen
- Trigger-Eingang
- zwei Ethernet-Ports
- Erweiterung möglich durch verschiedene weitere Wings oder MIDI-Geräte
- 10 programmierbare Exekutor-Tasten auf dem Wing
geeignete Wings:
Größe und Gewicht:
|
nur Pult |
Pult im Case |
l x b x h (mm) |
760 x 590 x 155 |
820 x 700 x 300 |
Gewicht |
26 kg |
49 kg |



Support
Downloads
Die Pulte werden selbstverständlich komplett installiert und lizenziert ausgeliefert; separate Downloads sind also nur zum späteren Updaten oder für zusätzliche Software erforderlich.
Die Software laden Sie nach kurzer Registrierung direkt auf der Avolites-Website herunter.
Um sich vorab eine Eindruck zu verschaffen, oder um parallel das Pult virtuell auf Ihrem PC zu simulieren, installieren Sie die Titan PC-Suite und starten daraus den Titan Simulator, wobei dabei eine separate Lizenzierung erforderlich ist.
Support
Dokumentation
Handbücher stehen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zum Download zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis, dass nach Erscheinen der englischen Original-Anleitungen jeweils eine gewisse Zeit vergehen kann, bis diese auf Deutsch zur Verfügung steht.
ECNs - Technische Änderungen
Es kommt vor, dass auch nach Auslieferung vom Hersteller noch Änderungen an der Hardware empfohlen werden; diese sind im Folgenden aufgeführt. Bei Fragen dazu können Sie sich jederzeit gern an uns wenden. Außerdem weisen wir darauf hin, dass all diese Änderungen auch jeweils aktuell im deutschen Newsletter aufgeführt und erläutert sind; und für Neukunden führen wir solche Änderungen selbstverständlich kostenlos aus.
Personalities
Gerätedateien für die verschiedenen Movinglights sind bereits in der Software enthalten und wurden folglich mit installiert. Das Prozedere zum Updaten der Gerätebibliothek ist im Handbuch beschrieben.
Auf der Avolites-Personality-Seite lassen sich die vorhandenen Personalities durchsuchen sowie neue Anfragen stellen.
Es gibt ein Tool zum Durchsuchen der Personality-Bibliothek nach bestimmten Merkmalen.
Der Personality-Builder zum Erstellen neuer Personalities ist mit im Pult üintegriert, kann aber auch sowohl separat als auch als Teil der Titan PC-Suite heruntergeladen und installiert werden.